ANTARKTIS - die kalte windige Ödnis
Die Fakten:
99% sind von einer mächtigen Eisschicht bedeckt.
2500m ist im Durchschnitt die Eisschicht dick.
Entstanden aus dem Kern des Superkontinent Gondwana, der vor 170 Millonen Jahren begann auseinanderzubrechen. Mit 14 Millionen Quadratkilometer ist ist die Antarktis doppelt so gross wie Australien.
90% des Eises und drei Viertel der Süßwasserreserven der Welt sind hier gelagert.
Wenn das Eis schmilzt steigt der Meeresspiegel um 60 bis 65 m.
Die Last des Eises drueckt den Kontinent unter das Niveau der Meereshöhe.
Tiefste gemessene Temperatur 89,2 Grad Celsius.
Fünf% der antarktischen Küste sind eisfrei, der größte Teil auf der Atarktischen Halbinsel.
Die Reise:
Reiseziel ist die Antarktische Halbinsel. Reiszeit Dezember-Januar ( im Antarktischen Sommer ).
Ausgangspunkt ist die südlichste Stadt der Erde "Ushuaia" in Argentinien.
Die einzelnen Stationen:
Ushuaia - Cruising out the Beagle Channel - Danco Island - Port Lockroy (Goudier Island)
Lemaire Channel - Pleneau Island - Petermann Island - Paradise Bay - Neko Harbour (Continent)
Gourdin Island - Kinnes Cove (Joinville Island) - Antarctic Sound - Esperanza Base Argentina
Whaler's Bay (Deception Island) - Hannah Point (Livingston Island) - Sea Day
Cape Horn - Ushuaia
Jede Reise hat ihre Besonderheiten und Großartigkeiten, die zu beschreiben irgendwie immer den gleichen Wortlaut haben, weshalb ich eine Beschreibung dieser Reise gar nicht erst versuche nur soweit: Es war eine erlebnisreiche sehr intensive Reise, einfach eine "Traumreise".